Setting
Rund um die Therapiestunde
Rund um die Therapiestunde
individuelle Orientierung bezüglich des Ablaufs einer Therapie. Patient/in und Therapeut/in bekommen erste Eindrücke voneinander. Auf dieser Basis werden mögliche Vorgehensweise besprochen und offene Fragen geklärt. Währenddessen wird gemeinsam entschieden, ob dieser Weg gemeinsam gegangen werden soll. Ein reguläres Erstgespräch dauert 50 Minuten und ist kostenpflichtig. Auf Wunsch biete ich auch ein kostenloses Kennenlerngespräch im Ausmaß von ca. 15 Minuten an. Dieses soll einen ersten Eindruck bieten und ersetzt nicht das reguläre Erstgespräch.
Alle Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten unterliegen einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Das bedeutet, dass die Inhalte einer Psychotherapie-Stunde streng vertraulich sind – auch gegenüber Angehörigen und Behörden. Dies gilt ebenso für die Beratung. Dadurch ist ein geschützter Rahmen für Sie und ihre Themen gewährleistet.
Ich verfüge über keine vollfinanzierten Krankenkassenplätze. Ein Zuschuss ist mit einer krankheitswertigen Diagnose möglich -> nicht für Selbsterfahrung oder Beziehungstherapie.
Eine Therapie-Einheit dauert 50 Minuten, Doppel-Einheiten dauern 100 Minuten. Die Intervalle werden individuell nach dem jeweiligen Anliegen gelegt und sind in der Regel zwischen einmal wöchentlich bis einmal monatlich.
Individuelle Prozesse brauchen Zeit. Auch hierfür soll das Erstgespräch Orientierung bieten. Die Dauer der psychotherapeutischen Behandlung hängt vom Anliegen selbst und bisherigen Vorerfahrungen ab. Diese dauern meist zwischen 30 und 100 Stunden. Beratung sowie Kurzzeittherapie bewegen sich meist um die 10 Einheiten.
Einheiten bei mir sind anrechenbar als Selbsterfahrung für die Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung.
Psychotherapie ist eine hochwertige Dienstleistung die eine entsprechende Entlohnung erfordert. Nach jahrelanger Ausbildung in Theorie und Praxis, sind PsychotherapeutInnen die SpezialistInnen um Ihnen zu helfen Ihre Lebensqualität dauerhaft zu erhöhen. Bitte kontaktieren Sie mich für nähere Auskünfte zu den Kosten.
Bitte kontaktieren Sie mich so früh wie möglich, wenn Sie eine geplante Einheit nicht einhalten können. Bei Absage innerhalb 24 Stunden vor der Einheit wird das gesamte Honorar für diese Einheit in Rechnung gestellt.
Sie bzw. Sie als Paar oder auch Polykül haben meine volle und ungeteilte Aufmerksamkeit für Ihren Prozess zur Verfügung. Flexible Zeiteinteilung inklusive.
findet statt in der Schwelle Wien (Link direkt zum Event).
Seit 2018 leite ich gemeinsam mit Reinhard Gaida die Poly-Gruppe der Schwelle Wien.
Wir sind eine laufende psychotherapeutische Selbsterfahrungsgruppe mit dem Fokus auf komplexe Beziehungsnetzwerke mit den spezifischen Themenfeldern von Polyamorie bzw. Nicht-Monogamie und dem Umgang von Unterschiedlichkeit in Beziehungen. “Wie will ich Beziehung(en) leben?” dient als zentrale Fragestellung.
Emotionale Unterstützung durch die Gruppe – gemeinsam statt einsam
Von Gruppenmitgliedern lernen – am Modell lernen und Modell sein.
Mit Hilfe der Gruppe neue Strategien erlernen und ausprobieren.
In Gegenwart anderer über uns und unsere Gefühle sprechen (lernen).
Rückmeldung von anderen erhalten, wie wir auf diese wirken.
In einem sicheren Rahmen Themen erleben, die wir auch außerhalb mit anderen Menschen erlebt haben.
Im Vergleich zur Einzeltherapie wesentliche Kostenersparnis.
Wenn du immer wieder das tust, was du immer schon getan hast,
dann wirst du immer wieder das bekommen, was du immer schon bekommen hast.
Wenn du etwas anderes haben willst, tu etwas anderes!
Und wenn das, was du tust, dich nicht weiterbringt,
dann tu etwas völlig anderes – statt mehr vom gleichen Falschen!
Paul Watzlawick